header image

Essbare Stadt

Die Gruppe Urban Gardening des Ernährungsrates möchte die Rückkehr der produktiven Gärten in die Stadt fördern und Gemeinschaftsorte für Begegnung schaffen. Produktive Gärten stehen für Ruhe, Erdung, Begegnung mit der Natur, gesunder Ernährung und Nahrungsmittelversorgung, nachbarschaftliche Begegnung bei der Gestaltung von Naturräumen, Freiräumen vom Konsum und einem neuen Verständnis von…

Protokoll T-Café/Ernährungsrat 11. Januar 2023

Die Urban Gardening-Gruppe des Ernährungsrates will in diesem Jahr ein Pilotprojekt „Essbare Stadt“ in RY starten. Dort gibt es einen kleinen Platz mit einem verschütteten Brunnen. Mit der Pflanzung von verschiedenen Kürbissen wollen wir darauf aufmerksam machen. Ein Rankgerüst und eine künstlerische Gestaltung ist außerdem geplant. Barbara wird die Gastronomie…

Aktuelle Termine

06.02.23  9.30-16.00 Uhr Bodentag des Tiny Forest auf dem Gelände der NEW 11.02.23 11.00-15.00 Uhr Saatgut-Tauschbörse in der VHS 11.02.23 11.00-11.30 Uhr Video vom Gartengemüsekiosk „Aussaat im Febr./März, 27 Gemüsesorten“ 11.02.23 11.30-12.00 Uhr Vortrag Ulrike Will, „Wir machen uns fit für die Zukunft“ im Garten und auf dem Balkon“ 11.02.23…

Saatgut-Tauschbörse 11. Februar 2023

Transition Town organisiert am 11. Februar 2023 von 11:00-15:00 Uhr zum dritten Mal eine Saatgut-Tauschbörse in der VHS Mönchengladbach. Wer kein eigenes Saatgut zum Tauschen hat, kann für 1,00-1,50 € pro Sorte samenfestes Saatgut erwerben. Außerdem wird es kurze Vorträge über verschiedene Themen geben. 11:00-11.30 Uhr Video vom Gartengemüsekiosk, „Aussaat…

Verein Transition Town

Rob Hopkins hat 2006 das Transition-Netzwerk gegründet. Überall auf der Welt wird seine Idee – Krisenfestigkeit erreichen – weitergetragen. Wir verstehen uns als Teil eines großen experimentierfreudigen Netzwerkes. _______________________________________________________________________________________________________ 2012 wurde die Transition Town Initiative Mönchengladbach gegründet. 2013 haben wir von der VHS die BergGartenOase übernommen. 2015 fand unsere Gründungsversammlung…

Protokoll Ernährungsrat/Transition-Café 14.12.2022

Wir hatten eine lebhafte und produktive Diskussion. Wir danken allen Beteiligten. Michael war bei der Veranstaltung der Verbraucherzentrale in Neuss. Es ging um Vernetzung und Unterstützung bei Problemen z.B. beim Thema Mitgliederbindung. Robert hat für die „Urban Gardening-Gruppe“ des Ernährungsrates ein Konzept für unser Pilotprojekt in RY erarbeitet. Dieses Konzept…

Neues aus der BergGartenOase

Letzten Samstag hat Jochen Helmrich einen Kurs zur Stecklingsvermehrung gegeben. Drei Teilnehmer waren dabei. Jochen und den Teilnehmern hat es gut gefallen. Diesen Samstag war viel los im Garten. Ein Vater hat mit seiner Tochter alle meine Blumenzwiebeln gepflanzt, damit wir im Frühling ein buntes Blumenbeet haben. Achim mit seiner…

Protokoll Ernährungsrat/Transition-Café

Sabine hat uns ihr neustes Projekt „Für Permakultur aufs Rad durch Deutschland“ vorgestellt. Es ist immer wieder sehr interessant, wie aus einer Idee ein Projekt entsteht! Seid dabei! Die Gruppe Urban Gardening des Ernährungsrates möchte Mönchengladbach zur „Essbaren Stadt“ entwickeln. Dazu möchten wir Euch unser Pilotprojekt vorstellen. Auf der Marktstraße…

Neues vom Tiny forest

Es gibt zwei gute Nachrichten. Die NEW wird einen Tiny forest auf ihrem Gelände auf der Odenkirchener Straße umsetzen. Transition Town wird nach den Ferien die Montessori-Schule ansprechen, ob sie den Tiny forest dort begleiten will. Es wird sogar einen zweiten Tiny forest beim Math. Nat Gymnasium geben. Als nächstes…

Neues aus dem Kleingarten

Wir haben jetzt in die Hochbeete unsere ganzen Kräuter gepflanzt. Deshalb können wir uns öfter ein Kräutersträußchen mitnehmen. Vor dem Frost wollen wir die Kräuter bündeln und im Gartenhaus trocknen. Vor zwei Wochen durften wir die letzten Äpfel aus dem Baum des Nachbargartens ernten. Am Sonntag sind wir kurzerhand zur…